Hafenkollektiv "Norderland"
Das HAFENKOLLEKTIV-Norderland ist Teil der Pflege- und Betreuungszentren gGmbH. Seit dem 1. Januar 2021 können Beschäftigungsangebote nach § 60 SGB IX auch bei sog. "anderen Leistungsanbietern" wahrgenommen werden.
Die freie Wahl des Arbeitsplatzes gehört zu einem selbstbestimmten Leben. Mit unserem “Hafenkollektiv Norderland” haben wir deshalb eine Alternative zu den üblichen Beschäftigungsangeboten für Menschen geschaffen, die einen Anspruch auf Leistungen einer Werkstatt für beeinträchtigte Menschen (WfbM) haben.
Angesprochen sind Menschen, für die ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag wichtig ist.
Ein besonderes Angebot erfordert ein besonderes Umfeld: dieses ist im Bootshafen in Hage gegeben – die vielfältigen Möglichkeiten auf einem großzügigen Gelände fördern Kreativität und selbstständiges Arbeiten. Die verschiedenen Arbeitsbereiche der Produktion, Dienstleistung und Gastronomie greifen eng ineinander und bieten den Beschäftigten wie auch den Kunden ein abwechslungsreiches Angebot.
Ein Platz zum Arbeiten und Leben
Unter dem Namen „Hafenkollektiv Norderland” hat die Pflege- und Betreuungszentren gGmbH ein Angebot geschaffen, das sich an Menschen richtet, die einen Anspruch auf Leistungen einer Werkstatt für beeinträchtigte Menschen (WfbM) haben. Gesetzliche Grundlagen dafür sind der §§ 60, 111 Abs. 1 Nr. 2 SGB IX und § 140 Abs. 2 Nr. 2 SGB XII.
Die Beschäftigungsangebote sind in kleinen Gruppen organisiert und fokussieren auf den individuellen Förderbedarf eines jeden Mitarbeitenden. Das Hafenkollektiv hat seinen Standort im Hager Bootshafen und ist als sog. “Anderer Leistungsanbieter” nach § 60 SGB IX anerkannt.
Lernen und sich entwickeln
Unsere vielfältigen Beschäftigungsangebote haben das Ziel, die Arbeitsfähigkeit allmählich zu steigern und perspektivisch eine Beschäftigung auf dem 1. Arbeitsmarkt zu erreichen.
Handwerk & Kreativität: Hier geht es um Gestaltung, Produktion und Vermarktung von dekorativen Wohngegenständen in kleinen Serien oder als Auftragsfertigung. Die Beschäftigten lernen, ihr eigenes kreatives Potenzial zu entdecken und in marktfähige Produkte umzusetzen.
Gastronomie & Service: In diesem Bereich werden kleine Speisen und Getränke zubereitet und serviert. Die Beschäftigen lernen, das Angebot einer kleinen Gastronomie zu entwerfen und kleine Gruppen eigenständig zu bewirten. Es wird täglich frisch gemeinsam unter Anleitung gekocht und/oder gebacken, gerne auch mit den Erzeugnissen aus dem eigenen Gewächshaus.
Dienstleistungen & Verkauf: Das Vermieten von Fahrrädern und Booten sowie Beratung und Verkauf der selbstgestalteten Produkte bildet hier den Schwerpunkt. Die Beschäftigten lernen, mit Kunden umzugehen und verbindliche Absprachen zu treffen. In der Gartenarbeit wird der Außenbereich in Ordnung gehalten und das Gewächshaus bewirtschaftet.
Fortschritte und Erfolgserlebnisse feiern.
Im Vordergrund steht die individuelle Förderung der Beschäftigten. Eine Integration in den 1. Arbeitsmarkt wird angestrebt. Dabei werden die Stärken und Schwächen der Mitarbeitenden berücksichtigt.
Darauf aufbauend wird die Beschäftigung geplant und umgesetzt. Durch Feedback und Erfolgserlebnisse werden die Maßnahmen unterstützt.
Durch einen behutsamen Aufbau der Arbeitsanforderungen soll die Arbeitsfähigkeit gesteigert werden. Es ist möglich, die Arbeitszeiten und -anforderungen individuell zu gestalten.
Auch eine Beschäftigung in Teilzeit ist möglich. Interessierte Bewerberinnen und Bewerber haben die Möglichkeit, zunächst ein Praktikum zu absolvieren.
Kontakt
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann lassen Sie uns miteinander sprechen.
Rufen Sie uns an oder kommen Sie einfach vorbei!
Hafenkollektiv Norderland
Standort Bootshafen Hage
Am Bootshafen 1
26524 Hage
Telefon: 0 49 31 / 97 80 - 989
Mobil: 01 52 / 08 96 70 78
bootshafen@pbz-online.de
Öffnungszeiten:
Mo.-Do.: 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitags: 08:00 bis 13:00 Uhr
An Wochenenden u. Feiertagen geschlossen